Artikel zu Traditionelle Völker und Gemeinschaften

295 Inhalte gefunden


Umstrittene Linie - Widerstand von Landgemeinden im Maranhão gegen Bergbaumulti

Umstrittene Linie - Widerstand von Landgemeinden im Maranhão gegen Bergbaumulti

Im aktuellen Journal der Rosa Luxemburg Stiftung mit dem Titel: "Nach dem Wachstum - Debatte um Degrowth und gerechte Verteilung. Wege zum sozialökologischen Umbau der Gesellschaft" schreibt Susanne Schulz auf S. 15 über den Widerstand afrobrasilianischer Landgemeinden gegen den Bergbaumulti Vale und die Behörden.
| von KoBra
Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós

Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós

Vorerst ist São Luiz do Tapajós gestoppt. Neben des Kampfes der Munduruku und anderer Akteure dürfte das aber vor allem auch mit der heftigen politischen und ökonomischen Krise in Brasilien zusammen hängen.
| von Christoph Hess
Umweltpolitik in Brasilien: Bilanz und Ausblick

Umweltpolitik in Brasilien: Bilanz und Ausblick

Die größte Biodiversität und Frischwasserreserven der Welt, fünf verschiedene komplexe Biome und unzählige Ökosysteme – Brasilien verfügt über eine einzigartige Naturlandschaft. Und die Natur Brasiliens beherbergt nicht nur Tiere und Pflanzen, sondern auch Millionen von Menschen die von ihr und ihren Ökosystemleistungen direkt oder indirekt abhängig sind.
| von Christoph Hess
Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá fordert "humanitäre Barrieren" gegen menschenrechtsverletzende Agrarprodukte

Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá fordert "humanitäre Barrieren" gegen menschenrechtsverletzende Agrarprodukte

Die Vollversammlung Aty Guasu der Guarani Kaiowá forderte in ihrer Abschlusserklärung vom 31. Mai dieses Jahres die EU auf, analog zu phytosanitären Handelsbarrieren auch "humanitäre" Barrieren als Mittel gegen EU-Importe von brasilianischen Agrarprodukten aus menschenrechtsverletzenden Produktionsbedingungen einzuführen.
| von Christian Russau
Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt

Von fliegenden Flüssen, umgestülpten Wäldern und der trockenen Stadt

In der Millionenmetropole São Paulo erreicht die Trinkwasserversorgung der Stadt einen historischen Tiefpunkt - aber was könnte das mit fliegenden Flüssen und doppelt umgestülpten Wäldern zu tun haben?
| von Christian Russau