Artikel zu
Soziale Bewegungen
418 Inhalte gefunden

Munduruku setzen eigene Demarkierung ihres Landes fort
IV. Erklärung der Munduruku zur eigenen Demarkierung ihres Gebiets.
von
Munduruku
|

Nur wichtig mit Papieren rumfuchteln reicht nicht
Am Tapajós-Fluss geraten Brasiliens Energieausbaupläne ins Stocken, weil Gesetze nicht beachtet werden. Es geht dabei vor allem um die Frage, ob Konsultation bloß Anhörung oder auch Zustimmung bedeutet.
von
Christian Russau
|

Brasilien: Sparen für den Aufschwung
Brasilien steckt in einer tiefen ökonomischen Krise. Ein umstrittenes Sparprogramm soll der siebtgrößten Wirtschaftsmacht der Welt auf die Beine helfen.
von
Niklas Franzen
|

Maulkorb für Athlet*innen in Brasilien
Das Olympisches Komitee in Brasilien verbittet sich politische Äußerungen seinen Athlet*innen nachdem eine Schwimmerin ihre Meinung in einem Video auf Facebook veröffentlichte.
von
Fabian Kern
|

Wenn Wohnen ein Recht ist, ist Besetzen eine Pflicht
Wohnungslose in São Paulo besetzen 16 Gebäude in einer Nacht
von
Laura Burzywoda für die ILA
|

Könige des Agrobuisness - Chico Cesar
Der ehemalige Kulturminister hatte eigentlich vor sich wieder zu seinem Leben als Künstler zurück zu kehren. In seinem neuen Album "estado de poesia" schwingt aber trotzdem eine klare politische Botschaft mit. Wir haben für euch den Text des Songs "Reis do Agronegocio" übersetzt.
von
Fabian Kern
|

BrasilienNachrichten 151
Berichte zu Kultur, Politik, Wirtschaft, Indigenen und Umwelt in Brasilien.
von
Brasilien Nachrichten
|

Munduruku fordern Staudammstopp vor UN-Menschenrechtsrat
Vertreter der Munduruku kritisierten in Genf vor der UNO die brasilianische Regierung für die wiederholte Missachtung indigener Rechte beim geplanten Bau eines riesigen Staudammkomplexes am Fluss Tapajós im Amazonasgebiet.
von
GegenStrömung
|

Mundurukú tragen Protest gegen Tapajós nach Europa
Mit Stationen in Paris und Genf bringt Ademir Kaba Mundurukú den Protest gegen das Staudammprojekt im brasilianischen Amazonasgebiet in die Machtzentralen der Welt.
von
Fabian Kern
|
![[pt] Encarcerar mais cedo nao e solução nenhuma [pt] Encarcerar mais cedo nao e solução nenhuma](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/temas-1/direitos-humanos-sociedade/pt-encarcerar-mais-cedo-nao-e-solucao-nenhuma/@@images/b3564125-c07b-49c5-a93c-c0d8c8829da4.jpeg)
[pt] Encarcerar mais cedo nao e solução nenhuma
A redução da maioridade de 18 para 16 anos no Brasil tem gerado um debate polêmico que não é reproduzido nos meios de comunicação de uma forma equilibrada. O +1 Café desta semana propõe uma reflexão sobre as diferentes faces da violência no Brasil e coloca em xeque a eficiência das grades da cadeia no papel de ressocialização e na redução da criminalidade no país.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|