Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

Wir fordern die umgehende und lückenlose Aufklärung des Mords an Marielle Franco
Wir, die Unterzeichnenden, erklären uns solidarisch mit der Familie und den Freunden von Marielle Franco. Wir sind in tiefer Trauer und entsetzt über ihre feige Ermordung.
von
KoBra
|

Zeitung Estadão meldet: VW zu Entschuldigung und Entschädigung wegen Diktaturverstrickung bereit
Die heutige Ausgabe (1.Nov.) der Tageszeitung Estadão meldet: VW zu Entschuldigung und Kollektiventschädigung wegen Diktaturverstrickung bereit.
von
Christian Russau
|
Zunahme der Gewalt auf dem Land
Die Landkonflikte in Brasilien haben sich 2012 in einer Zunahme der Gewalt niedergeschlagen. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres wurden 14 Personen im Zusammenhang mit Landkonflikten ermordet, viele andere erhielten Morddrohungen. Laut der brasilianischen Landpastorale Comissão Pastoral da Terra (CPT) hängen diese Morde mit einer Regierungspolitk zusammen, die die Markierung von Quilombola- und Indigenengebieten sowie ein Vorantreiben der Agrarreform aufgegeben hat und stattdessen massiv in das Agrobusiness investiert (vgl. CPT (2012): 1). Hintergrund der Gewalt ist auch das neue Waldschutzgesetz, der Código Florestal, gegen das Dilma zwar ein Teilveto eingelegt hat, das jedoch die Agrarlobby stärkt, und die Verschiebung der Zuständigkeit der Anerkennung von Indigenengebieten von der Exekutive auf die Legislative.
von
Yôko Woldering
|

Zusammenschluss von Organisationen gegen Landkonflikte im Westen von Pará
Einhundert Teilnehmer*innen nahmen an der Regionalkonferenz zur Menschenrechtsfragen und der Verteidigung von Landrechten von sozialen Bewegungen wie der Landpastorale CPT, FASE, MAB, Terra de direitos u.a. in Santarém teil.
von
Uta Grunert
|

“Alle Übel aus der Büchse der Pandora ziehen sich die Kleider der Klimaneutralität an”
Paris wird die Welt verändern – aber wie? Wälder und Landwirtschaft im Pariser Abkommen.
von
Thomas Fatheuer
|

"Die Miliz ist keine Parallelstruktur - sie ist der Staat!"
Die Verbindungen der Miliz von Rio de Janeiro mit der Familie Bolsonaro.
von
Agência Pública (Originalversion) | Lateinamerika Nachrichten (gekürzte und übersetzte Version)
|

„Jede Form der Inhaftierung führt zu einer Entmenschlichung“
Interview mit Nana Oliveira und Isabela Corby von der Rechtsberatungsstelle Assessoria Popular Maria Felipa aus Belo Horizonte über die Gefängnissituation in Brasilien, über institutionellen und gesellschaftlichen Rassismus und darüber, wie die Anwältinnen bei Maria Filipa an der Basis sich für die Freilassung von Schwangeren und von Müttern mit Kindern unter zwölf Jahren aus der Untersuchungshaft einsetzen sowie in Gesellschaft und Staat für die Abschaffung des bestehenden Gefängnissystems in Brasilien kämpfen.
von
Interview: Christian Russau
|

„Kanaillen! Kanaillen! Kanaillen!“
Senat, Parlament und Oberster Gerichtshof organisieren formvollendeten parlamentarischen Putsch.
von
Claudia Fix
|

„Mit Vorsatz und Kalkül“: VW mit dem Black Planet Award als übelstes Unternehmen 2018 ausgezeichnet
Diesel-"Betrug" und Weigerung, historische Verantwortung für die Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur zu übernehmen, zentrale Begründungen in der Schmährede auf Volkswagen.
von
KoBra
|
Anhaltende Stromausfälle in Brasilien und Streit um Preise und Kontrolle des Stromsektors
Am Samstag, 15. Dezember 2012, ist es in Brasilien erneut zu einem großflächigen Stromausfall in weiten Teilen des Landes gekommen. In den Regionen der Bundesstaaten von Rio de Janeiro, São Paulo und von Minas Gerais waren Schätzungen zufolge über zwei Millionen Konsumenten am frühen Samstag Abend (Ortszeit) ohne Strom. Dies geschieht nun gerade zu einem Zeitpunkt, zu dem der seit Jahren in Brasília schwelende Streit um die Netzentgelte und Stromkosten zu eskalieren droht.
von
Christian Russau
|