Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
860 Inhalte gefunden

VW do Brasil: Hat während der brasilianischen Militärdiktatur auch das Direktorium von VW do Brasil vorsätzlich Beihilfe zur Folter geleistet?
Zwei Berichte über die Frage der Kollaboration von Volkswagen do Brasil mit den Repressionsorganen der brasilianischen Militärdiktatur machen in den Medien die Tage die Runde. Einer erstellt vom Bielefelder Historiker Christopher Kopper, den dieser im Auftrag der vormaligen VW-Vorstandsfrau Christine Hohmann-Dennhardt erstellte und die am Donnerstag in São Bernardo do Campo veröffentlicht wurde. Der andere ist vom ehemaligen Polizeikommissar Guaracy Mingardi, der sie als offizieller Gutachter der brasilianischen Bundesstaatsanwaltschaft, die in dem Fall seit September 2015 ermittelt, erstellt hat.
von
Christian Russau
|

VW do Brasil kurz vor der Anklage wegen Kooperation mit Repressionsapparat?
Vom 1. bis zum 9.11. wird Lúcio Bellentani, Hauptbelastungszeuge gegen Volkswagen do Brasil in der Frage der Kollaboration der Konzerntochter mit der brasilianischen Militärdiktatur, in Berlin sein. Derweil wird die Staatsanwaltschaft in São Paulo in Kürze über die formelle Anklageerhebung gegen Volkswagen do Brasil entscheiden.
von
Christian Russau
|

VW und die Militärdiktatur: Einzeltäterthese hanebüchen
KoBra, FDCL und Kritische Aktionäre kritisieren Volkswagen auf der VW-Hauptversammlung scharf für den schmählichen Umgang mit der historischen Verantwortung in Sachen 'Kollaboration mit der brasilianischen Militärdiktatur'.
von
KoBra
|

Was passiert in Brasilien? | O que aconteceu no Brasil?
Rafucko erklärt bei seiner Eröffnungsrede der 9. Brasilianischen Filmfestspiele in der Universität Salzburg, was in Brasilien passiert.
von
KoBra
|

Weiter indigener Protest gegen das Wasserkraftwerk São Manoel
Nur zwei Monate nach der Baustellenbesetzung des Wasserkraftwerks São Manoel am Fluss Teles Pires laufen betroffene indigene Gruppen noch immer Sturm gegen den Staudamm. Regierungszusagen erneut nicht eingehalten.
von
Christian Russau
|

Wenn Wohnen ein Recht ist, ist Besetzen eine Pflicht
Wohnungslose in São Paulo besetzen 16 Gebäude in einer Nacht
von
Laura Burzywoda für die ILA
|
Wie kommt das Wasser aus Brasilien nach Deutschland?
„Das Wasser ist alle“ könnte es in vielen Regionen der Erde auch deshalb bald heißen, weil wir uns durch den Import von „virtuellem Wasser“ der knappen Wasserreserven anderer Länder bedienen.
von
Marcos Antonio da Costa Melo (FUgE-News)
|

"Wir Fischer zahlen die Zeche"
Interview mit Nego da Pesca, dem Präsidenten der Kleinfischervereinigungen von Espírito Santo, über das generelle Fischereiverbot im Meer im Einflussbereich der Mündung des durch Samarco verseuchten Flussdeltas des Rio Doce.
von
Christian Russau
|

Wir fordern die umgehende und lückenlose Aufklärung des Mords an Marielle Franco
Wir, die Unterzeichnenden, erklären uns solidarisch mit der Familie und den Freunden von Marielle Franco. Wir sind in tiefer Trauer und entsetzt über ihre feige Ermordung.
von
KoBra
|

Zeitung Estadão meldet: VW zu Entschuldigung und Entschädigung wegen Diktaturverstrickung bereit
Die heutige Ausgabe (1.Nov.) der Tageszeitung Estadão meldet: VW zu Entschuldigung und Kollektiventschädigung wegen Diktaturverstrickung bereit.
von
Christian Russau
|