Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

Weitere Verstrickungen in brasilianische Militärdiktatur
Neben Volkswagen auch Siemens und Mercedes Benz betroffen. Mitarbeiter des brasilianischen Geheimdienstes SNI nahmen auch in der Bundesrepublik Deutschland an Schulungen teil.
von
Christian Russau
|

Volkswagen in brasilianische Militärdiktatur verstrickt
Der Abschlussbericht der Nationalen Wahrheitskommission listet die Taten der Militärdiktatur auf, verweist aber auch auf die Verstrickungen ausländischer, darunter deutscher Konzerne.
von
KoBra
|

BRASILIEN: Chance zur Aufarbeitung
Der Abschlussbericht der Nationalen Wahrheitskommission bringt wenig neue Fakten für die Aufklärung der Diktaturverbrechen, aber er setzt ein politisches Zeichen für Aufarbeitung und Gerechtigkeit. Sara Fremberg für die Rosa-Luxemburg-Stiftung.
von
Sara Fremberg für die Rosa-Luxemburg-Stiftung
|

Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten
„Tapajós Livre", fordern die Mundurukú: "Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.
von
Rettet den Regenwald
|
Ashaninka schreiben Brief an Regierungen
In einem Brief an die brasilianische und peruanische Regierung haben indigene Gemeinschaften der Ashaninka und Apolima Arara auf die Morde an vier Ashaninka Anführern und die damit verbundenen Konflikte im Grenzgebiet aufmerksam gemacht.
von
Benki Piyãko (Übersetzt von KoBra)
|

Indigene und katholische Bischöfe in Brasilien auf den Barrikaden
Über die „Karawane des Widerstandes“ gegen die Zerstörung des Amazonasgebietes durch Großstaudämme.
von
Martin Kessler
|
![[pt] Urbano ou rural? Onde se encontram as lutas sociais hoje no Brasil? [pt] Urbano ou rural? Onde se encontram as lutas sociais hoje no Brasil?](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/temas-1/direitos-humanos-sociedade/pt-urbano-ou-rural-onde-se-encontram-as-lutas-sociais-hoje-no-brasil/@@images/4f8a3e5d-50a9-4741-a30b-a91aafbf066b.jpeg)
[pt] Urbano ou rural? Onde se encontram as lutas sociais hoje no Brasil?
Esta pergunta surgiu varias vezes na Mesa Redonda do Brasil. Há décadas os grupos de apoio ao Brasil trabalham com ênfase nascomunidades tradicionais e quilombolas do país. Nos últimos anos, este focomudou um pouco para as lutas urbanas, principalmente aquelas relacionadas aosprocessos de remoção, que ganharam muita visibilidade durante a Copa do Mundo.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|

Atomabkommen zwischen Deutschland und Brasilien wieder nicht gekündigt
Pressemitteilung der Menschenrechts- und Umweltorganisation urgewald.
von
Urgewald
|

Radiointerview zum Runden Tisch Brasilien
Das Freie Radio Blau aus Leipzig hat sich am Dienstag Abend mit Fabian aus der KoBra-Geschäftsstelle über den anstehenden Runden Tisch Brasilien unterhalten.
von
Radio Blau, Leipzig
|
![[pt] Crescimento para que(m)? [pt] Crescimento para que(m)?](https://www.kooperation-brasilien.org/pt-br/temas-1/direitos-humanos-sociedade/pt-crescimento-para-que-m/@@images/13dc7950-1a97-4b64-9cdb-394fd09703c5.jpeg)
[pt] Crescimento para que(m)?
Palestrantes do Brasil e da Alemanha discutirão entre os dias 21 e 23 de novembro alternativas e soluções para o pós-crescimento.
von
praktikum@kooperation-brasilien.org
|