Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

CPT-Bericht zu Konflikten und Gewalt auf dem Land
Der Gewalt auf dem Land widmet sich auch der jährliche Bericht der Landpastorale CPT-Comissão Pastoral da Terra, der am 28. April lanciert wurde.
von
Yôko Woldering
|

Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten erschienen
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 158 ist gerade erschienen und kann bei der Brasilien Initiative Freiburg bestellt werden.
von
Brasilien Initiative Freiburg
|
Ein Weltsozialforum auf Brasilianisch
„Em breve“ - in Kürze - heißt in Brasilien so viel wie, setzt dich, nimm dir Zeit, denn nun folgt eine lange und ausführliche Rede.
von
Persönliche Eindrücke von Kim Weidenberg (FIAN) vom Weltsozialforum in Belém, 02. Februar 2009.
|

Erste Eindrücke vom Weltsozialforum
Wir sprechen mit Uta Grunert über den Auftakt des Weltsozialforum in Salvador Bahia.
von
KoBra
|

Historischer Generalstreik in Brasilien
Am 28. April streikten nach Gewerkschaftsangaben 35 - 40 Millionen Brasilianer*innen. Das ist eine der größten Mobilisierungen in der Geschichte Brasiliens.
von
Fabian Kern
|

Menschenrechtsverletzungen gegen DemonstrantInnen in São Paulo
KoBra dokumentiert den Beschwerdebrief an den Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen für die Rechte der friedlichen Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit.
von
KoBra
|

MST-Kongress und der andauernde Kampf um die Agrarreform
Seit 30 Jahren kämpft die brasilianische Landlosenbewegung MST um eine gerechtere Landverteilung und die Umsetzung einer umfassenden Agrarreform.
von
Yôko Woldering
|

Staatsanwaltlicher Mahnbrief an die Stiftung Fundação Renova der Firmen Samarco, Vale und BHP Billiton
Sieben Staatsanwaltschaften sprechen deutliche Warnung an die Stiftung Fundação Renova der Firmen Samarco, Vale und BHP Billiton wegen Mißachtung der Rechte der Betroffenen aus.
von
Christian Russau
|
Staatsanwaltschaft erhebt weitere Anklagen gegen Ex-Militärs
<strong>Brasília.</strong> Die Bundesstaatsanwaltschaft in São Paulo hat am Mittwoch weitere Anklagen gegen zwei Ex-Militärs wegen der Entführung eines gegen die Militärdiktatur kämpfenden Aktivisten erhoben. Dies berichtet das Nachrichtenportal <a href="http://www.redebrasilatual.com.br/radio/programas/jornal-brasil-atual/procuradores-pedem-prisao-de-coronel-e-delegado-por-crimes-na-ditadura">Rede Brasil atual</a>. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Coronel Carlos Alberto Brilhante Ustra und dem Polizeihauptmann Dirceu Gravina vor, 1971 Aluízio Palhano Pedreira Ferreira entführt zu haben.
von
Christian Russau
|
"Streng geheim!" – Streit um Öffnung der Geheimarchive in Brasília
<strong>Brasília.</strong> Der seit Jahren schwelende Streit um die Öffnung der noch geheimen Regierungs- und Militärakten in Brasilien geht in eine neue Runde. Brasiliens Ex-Präsident von 1985 - 1990, José Sarney, sprach sich gegen die uneingeschränkte Veröffentlichung aller brasilianischen Geheimakten aus. "Die komplette Öffnung, nein", so der Ex-Präsident gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur <a href="http://agenciabrasil.ebc.com.br/noticia/2011-06-13/sarney-diz-que-divulgar-documentos-ultrassecretos-pode-%E2%80%9Cabrir-feridas%E2%80%9D">Agência Brasil am Montag</a>. José Sarney übte seine Kritik anläßlich des Plans der Regierung Dilma Rousseffs, alle Akten der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Für José Sarney hingegen berge die Veröffentlichungmachung historischer Dokumente die Gefahr, dass "Wunden aufreissen würden", so die Agência Brasil.
von
Christian Russau
|