Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

"Im Kampf gegen den Hunger muss Brasilien eine 180-Grad-Wende vollziehen"
Interview mit Jean Ziegler über Brasiliens Bolsa Família-Programm. (Übersetzung: Lutz Taufer. Veröffentlicht bei amerika21.de)
von
amerika21.de
|

"In der Wahl zwischen Flugzeugen und Menschen, wird klar, was für FRAPORT Priorität hat: die Flugzeuge"
Kritik an FRAPORTS Flughafenausbauplänen in Porto Alegre, wegen denen 2.100 Familien zwangsumgesiedelt werden sollen.
von
KoBra
|

Indigene Vertreter überreichen REPAM-Bericht über Menschenrechtsverletzungen im Amazonasgebiet
Ein Treffen des Arbeitsbereichs Internationale Netzwerke des Panamazonischen Kirchlichen Netzwerkes REPAM fand vom 17.- 19. September in den Räumen der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin statt.
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

Interaktive Landkarte und Studie zu Community-Medien im ländlichen Raum
Das brasilianische Community Radiogesetz ist eines der restriktivsten seiner Art.
von
Nils Brock für Poonal
|

Jung, weiblich, ausgebildet – und ohne festen Vertrag
Im Fokus: Brasilien – Die Prekären.
von
Nils Brock für NORD-SÜD-NETZ
|
![[Podcast] Früher einsperren ist auch keine Lösung [Podcast] Früher einsperren ist auch keine Lösung](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/kinder-jugendliche/podcast-frueher-einsperren-ist-auch-keine-loesung/@@images/02611fa1-8e2b-4a08-80e3-f55c2ab8a88c.jpeg)
[Podcast] Früher einsperren ist auch keine Lösung
Die Herabsetzung des Strafmündigkeitsalters von 18 auf 16 Jahre wird in Brasilien in einer sehr polemisch geführten und von den monopolisierten Medien stark beheizten Debatte gefordert. In Brasilien ist Gewalt ein brennendes gesellschaftliches Thema.
von
+1C@fé
|
Straßenkinder in Brasilien - noch immer ein Thema
Das Thema Straßenkinder ist in den letzten Jahren aus den großen Medien verschwunden – und doch ist es immer noch ein Thema, denn die Situation der Straßenkinder hat sich z.T. eher noch verschlechtert.
von
KoBra
|
Straßenkinderprojekt TAIGUARA in Sao Paulo
Straßenkinder und Psychologen: das INTEGRATIONSPROJEKT „PROJETO INTEGRAR“ in São Paulo
von
Günther Schulz (Brasilieninitiative Freiburg)
|

Verfassungsänderung zur Kriminalisierung von Jugendlichen verhindert
Am späten Dienstag Abend konnte der Antrag zur Verfassungsänderung, die eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters von 18 auf 16 Jahre vorsah, nicht die erforderliche 4/5 Mehrheit erreichen.
von
Fabian Kern
|

Konferenz zu Kinderarbeit endet mit wohlklingenden Appellen
Mit Appellen und dem Versprechen zusätzlicher Anstrengungen endete die III. Globale Konferenz zu Kinderarbeit in Brasilien.
von
Andreas Behn für poonal
|