Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika"
Neue Studie: "Palmöl in Lateinamerika. Expansion und Konflikte". Autor: Thomas Fatheuer, hrsg.v. FDCL. Die Expansion des Anbaus Palmöl zerstört nicht nur die tropischen Wälder in Indonesien, sondern betrifft zunehmend auch Lateinamerika.
von
KoBra
|
Kampf ums Überleben der indigenen Guarani Kaiowá
Mit ihrem Anführer Ládio Veron.
von
Initiative "Demokratie für Brasilien" &Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen
|

Desejamos um infeliz dia da mulher a você
Saber identificar as flutuações de preço, este seria o papel da mulher na economia, além, é claro, da responsabilidade única de criação dos filhos. Parece anos 30, mas esta foi a fala do presidente Michel Temer na comemoração do dia da mulher.
von
Stefani Rackes da Silva
|

Wir wünschen einen unglücklichen Weltfrauentag
Preisschwankungen im Supermarkt zu erkennen, das ist die Rolle der Frau in der Wirtschaft, natürlich neben der Verantwortung Kinder zu bekommen und großzuziehen. Was nach den Dreißiger Jahren klingt, war in Wirklichkeit ein Teil der Ansprache des brasilianischen Präsidenten Michel Temer zum Internationaen Frauentag 2017.
von
Stefani Rackes da Silva
|

Film "Belo Monte: After the Flood"
Anlässlich des diesjährigen "Action for Rivers"-Day am 14. März hat der Filmemacher Todd Southgate seinen neuesten Dokumentarfilm zum freien Download für alle Interessierte auf seiner Webseite bereitgestellt.
von
KoBra
|
![[de] Mutige Frauen: Reflexion über die Herausforderungen brasilianischer Frauen in schweren Zeiten [de] Mutige Frauen: Reflexion über die Herausforderungen brasilianischer Frauen in schweren Zeiten](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/gender/de-mutige-frauen-reflexion-ueber-die-herausforderungen-brasilianischer-frauen-in-schweren-zeiten/@@images/f98a5ad6-0a40-4603-b23c-5feed60a8a9c.jpeg)
[de] Mutige Frauen: Reflexion über die Herausforderungen brasilianischer Frauen in schweren Zeiten
Mit einer Rede, die aus den 30er Jahren stammen könnte, beglückwünschte Michel Temer die Brasilianerinnen zum Internationalen Frauentag am 8. März.
von
+1C@fé
|

Rio: Zahl der durch die Polizei Getöteten steigt in 5 Jahren um 120 Prozent
Neueste Zahlen des Instituto de Segurança Pública legen drastischen Anstieg offen.
von
Christian Russau
|

Durchaus politischer als sonst
Mit Portela und Imperatriz Leopoldinense haben sich zwei Sambaschulen dieses Jahr beim Karneval von Rio an politische Themen gewagt.
von
Christian Russau
|

Umweltbehörde Ibama wirft Samarco Verschleppung der Aufräumarbeiten vor
Hinter dem Stauwerk Candonga wurden 604.000 Kubikmeter Erzschlamm entfernt, doch weiterer Erzschlamm wird nachgespült.
von
Christian Russau
|

Die Bedrohung der Savannenlandschaft des Cerrado
Interview mit Marilene Alves de Souza vom Centro de Agricultura Alternativa do Norte de Minas (CAA NM) aus dem Norden des brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais über die Bedrohung des Cerrados.
von
Christian Russau
|