Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

Worker Admits to Spying on Social Movement in Belo Monte Dam Case
Belo Monte dam worker infiltrated organization to inform Brazilian intelligence.
von
Amazon Watch
|

Zahl der Morde bei Landkonflikten in der Amazonasregion steigen
Wieder ist in der Amazonasregion ein Umweltschützer umgebracht worden. Er ist nicht das erste Opfer in diesem Jahr. Laut der Comissão Pastoral da Terra (CPT) sind in den ersten sechs Monaten 2015 bereits mindestens 23 Menschen bei Landkonflikten ums Leben gekommen.
von
Gabriela Bergmaier Lopes
|

Zerstörter Rio Doce: Klage des Flusses als eigenes Rechtssubjekt durch NGO eingereicht
Die brasilianische Verfassung sieht einen solchen Rechtsschutz als eigenständiges Rechtssubjekt für einen Fluss eigentlich nicht vor, aber die die Klage einreichende Organisation Pachamama argumentiert, dass Brasilien mehrere internationale Übereinkommen unterzeichnet und ratifiziert habe, aus denen sich ein solcher Rechtsschutz ableiten liesse.
von
Christian Russau
|

Zisternenprogramm im Nordosten durch Haushaltskürzungen bedroht
Bewilligte Haushaltsmittel von 350 Millionen Reais in 2013 auf 100 Millionen für 2016 gekürzt.
von
Christian Russau
|

Zum Staudamm Teles Pires müssen Indigene Zustimmung geben
Gerichtsurteil in 2. Instanz aber durch alte Eingabe der Regierung im "nationalen Interesse" weiterhin außer Kraft gesetzt.
von
Christian Russau
|

100 % Ausgepresst: Arbeitskräfte in Brasilien
Die Orangensaftstudie belegt, was LebensmitteleinzelhändlerInnen nur all zu gern verschweigen: Abhängigkeiten und Ausbeutung ist Alltag in der Orangensaftproduktion!
von
Fabian Kern
|
![[+1C@fé] Armut ist grenzenlos! [+1C@fé] Armut ist grenzenlos!](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/1c-fe-armut-ist-grenzenlos/@@images/cd2d6365-e1f2-46af-8e3e-aaa3c6dc4d1d.jpeg)
[+1C@fé] Armut ist grenzenlos!
Armut gibt es in sowohl in Brasilien wie auch in Deutschland. Allerdings zeigt sie sich in unterschiedlichen Formen. Wir haben zwei Gäste im Studio um über die Gesichter der Armut in den beiden Ländern zu sprechen.
von
+1C@fé
|

[+1C@fé Blicken wir einmal zurück
Am 22. April feiert die Kooperation Brasilien e.V. ihr 25 Jähriges bestehen in Berlin. Anlass für uns mit dem ehemaligen Mitglied der Geschäftsstelle Hartmut Fischer-Thalheimer zu sprechen und mehr über die Geschichte unseres Netzwerks zu erfahren.
von
+1C@fé
|
![[Podcast] Zwischen Hass und Gastfreundschaft [Podcast] Zwischen Hass und Gastfreundschaft](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/1c-fe-zwischen-hass-und-gastfreundschaft/@@images/1cee5b5b-8ae0-44e4-9855-3249e19d757d.jpeg)
[Podcast] Zwischen Hass und Gastfreundschaft
Der Fall der Migrant*innen aus Venezuela in Boa Vista
von
+1C@fé
|

„Die wollen uns an die Peripherie abschieben“
Die deutsche Firma Fraport hat im Januar für 25 Jahre den Flughafen Aeroporto Internacional Salgado Filho von Porto Alegre übernommen und verspricht Investitionen. So soll die Landebahn auch für größere Flugzeuge erweitert werden. Dafür müssen bis Oktober 2019 6.500 Menschen der angrenzenden Favelas zwangsumgesiedelt werden. Doch die wehren sich.
von
Christian Russau
|