Artikel zu
Menschenrechte und Gesellschaft
862 Inhalte gefunden

Die Fleisch- und Bergbau-Verwicklungen der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank hielt am 20. Mai ihre alljährliche Hauptversammlung ab. Diesmal rein virtuell per Internet, aber wir mussten wiederum kritisch nachfragen und haben die Fragen vorab online eingereicht.
von
Christian Russau
|
Die Genehmigung von Belo Monte und ihre Folgen
Nach der vorläufigen Erteilung der Baugenehmigung am 1. Februar 2010 für das monströse Wasserkraftwerk Belo Monte am Rio Xingu durch die brasilianische Bundesumweltbehörde IBAMA schlugen die Wellen der Empörung hoch.
von
admin
|

Die Gier nach Bodenschätzen
Der Bergbau in Brasilien boomt wie schon seit Jahren nicht.
von
Thomas Bauer
|

Die Konferenz NETmundial und die Gefahr weiterer Repression gegen Freie Radios
Im April diesen Jahres blickte die Netzgemeinde hoffnungsvoll aber auch mit einer gewissen Vorsicht auf Brasilien. Dort fand in São Paulo die internationale Internetkonferenz NETmundial statt. Zu dem Treffen eingeladen hatte Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff.
von
Redaktion des suednordfunk
|

Die Leere des unbesetzten Stuhls
50 Jahre nach Beginn der brasilianischen Militärdiktatur erinnert der argentinische Fotograf Gustavo Germano mit der Ausstellung "Ausências" an die Verschwundenen.
von
Christian Russau
|

Die Migration von Venezolaner*innen nach Brasilien und ihr Kampf um Sichtbarkeit
Derzeit eskaliert die Gewalt gegen Flüchtlinge aus Venezuela im Norden Brasiliens. In der aktuellen Brasilicum Ausgabe (249) haben wir dazu einen Artikel der im Rahmen einer Masterarbeit entstanden ist.
von
Stefani Rackes da Silva
|

Die Militärdiktatur in Brasilien - und die noch offenen Fragen zur Rolle der multinationalen Konzerne
Während in Brasilien die Militärs herrschten, während in Brasilien ab Ende 1968 die Repression massiv verschärft wurde, erlebte das Land einen Wirtschaftsboom - und nicht wenig Anteil daran hatten auch ausländische Konzerne, die in Brasilien ansässig waren. Welche Rolle spielten die multinationalen Konzerne in der brasilianischen Militärdiktatur?
von
Christian Russau
|

Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten erschienen
Die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten Nr. 158 ist gerade erschienen und kann bei der Brasilien Initiative Freiburg bestellt werden.
von
Brasilien Initiative Freiburg
|

Die neue dreckige Liste der Sklavenarbeit
Über das brasilianische Informationsfreiheitsgesetz ist es der JournalistInnen-Organisation Repórter Brasil gelungen, die neueste Liste der Unternehmen und Personen zu erhalten, die rechtskräftig verurteilt wurden, weil sie ArbeiterInnen in Sklavenarbeit oder in Sklavenarbeit ähnlichen Zwangsarbeitsverhältnissen gehalten haben.
von
Christian Russau
|

Die PEC 65/2012: Das Fanal
Der Großangriff im brasilianischen Kongress auf die Rechte von KleinbäuerInnen, Indigene, Quilombolas und FischerInnen formiert sich um die PEC 65/2012.
von
Christian Russau
|