Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
767 Inhalte gefunden
São Paulo bald ohne Wasser?
Die Wassergesellschaft São Paulos (Sabesp) hat am Donnerstag, 15. Januar, bekannt gegeben, dass die Wasserreserven zur Versorgung der Stadt sich dem Ende nähern. Eines der Hauptreservoirs, Cantareira, könnte bei weiterem Ausbleiben von Niederschlägen schon in wenigen Wochen komplett ausgetrocknet sein.
von
Blickpunkt Lateinamerika
|

Auf der Suche nach grünen Olympischen Spielen
Die Organisatoren setzen auf Nachhaltigkeit, doch die Kontraste sind groß: Brasilien ist weltweit größter Konsument von Pflanzengift
von
Susann Kreutzmann für der Standard
|
Brasiliens Rolle als neuer Global Player
Das aktuelle KoBra-Projekt "Brasiliens Rolle als neuer Global Player" liefert am Beispiel Brasiliens und seines Aufstieges zum Global Player einen kritischen und differenzierten Blick auf positive und negative Effekte der Globalisierung.
von
KoBra
|

Rio ringt um Nachhaltigkeitsbonus bei Olympia
Vom 5.-21. August 2016 werden in Rio de Janeiro die XXXI. Olympischen Spiele ausgetragen, gefolgt von den Paralympics vom 7. bis 18. September.
von
Uta Grunert
|

Durchaus politischer als sonst
Mit Portela und Imperatriz Leopoldinense haben sich zwei Sambaschulen dieses Jahr beim Karneval von Rio an politische Themen gewagt.
von
Christian Russau
|

Eliseo Lopes Guaraní-Kaiowá auf Rundreise in Europa
Der Indigene Anführer Eliseo Lopes Guaraní-Kaiowá war vergangene Woche beim Menschenrechtsgerichtshof in Genf und spricht am Mittwoch mit der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments in Brüssel.
von
Fabian Kern
|
Soja - Brasiliens "Wunderbohne"
Soja hat in Brasilien derzeit 22 Mio ha Anbaufläche und ist das wichtigste Agrarerzeugnis Brasiliens. Im Jahr 2005 hatte Brasilien die USA erstmalig als weltgrößter Exporteur des Getreides überholt; 2007 fuhr das Land erneut eine Rekordernte ein.
von
admin
|
Landkonflikte
Seit 23 Jahren verfasst die Comissão Pastoral da Terra einen jährlichen Bericht, in dem die Gewalt auf dem Land dokumentiert wird. Auf den ersten Blick scheinen die Landkonflikte, denen die ländliche Bevölkerung, deren Bewegungen und Organisationen ausgesetzt sind, im Jahr 2007(1) zurück gegangen zu sein.
von
Benjamin Bunk (KoBra)
|

Was macht Cantareira derzeit?
Sommerzeit im Südosten Brasiliens bedeutete immer Regenzeit. Was macht die Wasserkrise im Südosten Brasiliens derzeit?
von
Christian Russau
|
![[Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung [Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-zeiten-fundamentaler-veraenderung/@@images/87bccd09-afee-4776-9fad-14387450a560.png)
[Podcast] Zeiten fundamentaler Veränderung
Das Corona Virus breitet sich rasend schnell in Brasilien aus und von der Regierung kommt keine Unterstützung – besonders für Menschen, die nicht zur Elite oder Mittelschicht gehören. Wir sprechen mit Carlos Magno vom Centro Sabiá, einer NGO, die sich für die Entwicklung der Agrarökologie in Pernambuco einsetzt:
von
+1C@fé
|