Artikel zu
Landkonflikte und Umwelt
767 Inhalte gefunden

Im Jahr 2015 wurden in Brasilien 936 Menschen aus sklavenarbeitsähnlichen Verhältnissen befreit
Noch immer ist Sklavenarbeit in Brasilien ein Teil der Realität.
von
Christian Russau
|
Im Widerstand für den Chico Velho
Die brasilianische Regierung treibt ihre Pläne zur Umleitung des Rio São Francisco unbeirrt voran.
von
admin
|

Imperiale Lebensweise, die Realitäten in Brasilien und Perspektiven der Solidarität
von
jan.erler@kooperation-brasilien.org
|

In freiwilliger Isolation in Ituna Itatá lebende Indigene durch FUNAI-Vorgehen schwer bedroht
Bundesstaatsanwaltschaft MPF sieht die im Gebiet Ituna Itatá in freiwilliger Isolation lebenden Indigene als schwer bedroht an und sieht die Verantwortung dafür bei der FUNAI.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
In Verteidigung der Rechte der indigenen Völker
Ein Kommentar von Janete Capiberibe und João Capiberibe, übersetzt von Clarita Müller-Plantenberg, zur Offensive auf die Indigenen Territorien.
von
Janete Capiberibe und João Capiberibe, übersetzt von Clarita Müller-Plantenberg
|
In Zeiten des Klimawandels. Lernen von Amazonien
Eine Broschüre die unter anderem von der ASW und KoBra herausgegeben wurde und als PDF zur Verfügung steht.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Indianer schützen den Wald am besten
Satellitenaufnahmen beweisen es eindrucksvoll: Im brasilianischen Amazonasbecken sind Indianerterritorien die beste Garantie gegen die Zerstörung des Tropenwaldes.
von
Gerhard Dilger (FAZ)
|

Indigene Bewegung erzwingt den Stopp von REDD+ Projekt in Pará
Nach der Besetzung der Umweltbehörde ICMBio in der Amazonasstadt Santarém durch Mitglieder der Indigenen Bewegung unterbricht die Behörde die Vorbereitungen für ein umstrittenes REDD+ Projekt im nahegelegenen Schutzgebiet Resex Tapajós-Arapiuns.
von
Michaela Meurer
|

Indigene diskutieren mit Regierung eine Aussetzung der Kraftwerke in Amazonien
Jene Indigenen, die Belo Monte besetzt halten, versammelten sich am Dienstag Nachmittag (4.6.) in Brasília mit Regierungsvertretern, um eine Aussetzung der Kraftwerksprojekte in Amazonien zu diskutieren.
von
Plattform Belo Monte
|

Indigene erhöhen juristisch den Druck auf Obersten Gerichtshof STF gegen Stichtagsregelung
Der Indigenendachverband APIB reicht Eilantrag auf einstweiligen Rechtsschutz beim Obersten Gerichtshof STF ein und mahnt ausserdordentliche Dringlichkeit im Entscheidungsverfahren des STF in Bezug auf Verfassungswidrigskeitseinstufung der Stichtagsregelung "Marco Temporal".
von
Christian.russau@fdcl.org
|