Artikel zu Landkonflikte und Umwelt

766 Inhalte gefunden


Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós

Umweltbehörde suspendiert Genehmigungsverfahren für das Wasserkraftwerk São Luiz do Tapajós

Vorerst ist São Luiz do Tapajós gestoppt. Neben des Kampfes der Munduruku und anderer Akteure dürfte das aber vor allem auch mit der heftigen politischen und ökonomischen Krise in Brasilien zusammen hängen.
| von Christoph Hess
Brasiliens Kleinfischer protestieren gegen massive Kürzungen bei Sozialleistungen

Brasiliens Kleinfischer protestieren gegen massive Kürzungen bei Sozialleistungen

Brasiliens Kleinfischer setzen sich gegen eine weitere Runde massiver Einschränkungen bei staatlichen Ausgleichszahlungen der ohnehin in den vergangenen Jahren schon enorm durch Überfischung durch Großtrawler und Umweltverschmutzung unter Druck geratenen Berufszunft zur Wehr.
| von Christian Russau
Brasiliens Wasserbehörde wirft Staudammbetreiber Mißachtung von Auflagen vor

Brasiliens Wasserbehörde wirft Staudammbetreiber Mißachtung von Auflagen vor

Brasiliens nationale Wasserbehörde Agência Nacional de Águas (ANA) wirft der Betreiberin des umstrittenen Staudamms Jirau am Rio Madeira im Bunsstaat Rondônia vor, die bereits 2009 bei der Baugenehmigung erteilten Auflagen zum Hochwasserschutz noch immer nicht umgesetzt zu haben.
| von Christian Russau
Brumadinho-Dammbruch: Verformungen am Damm elf Tage vor Bruch festgestellt

Brumadinho-Dammbruch: Verformungen am Damm elf Tage vor Bruch festgestellt

Diese Woche hat im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais die Parlamentarische Untersuchungskommission ihre Anhörungen und Untersuchungen zum Dammbruch von Brumadinho vom 25. Januar dieses Jahres fortgesetzt. Der Dammbruch von Brumadinho hatte neuesten Erkenntnissen zufolge mindestens 246 Tote zur Folge, weitere vierundzwanzig Menschen werden immer noch vermisst.
| von Christian Russau
Buch: Monokulturen für Europas Biosprit

Buch: Monokulturen für Europas Biosprit

Linda Bausch hat ihre Doktorarbeit über die Veränderungen in der Landnutzung Brasiliens durch den Anbau von Energiepflanzen geschrieben. Die Doktorarbeit erschien dieses Jahr beim oekom Verlag. Grund genug für die Kooperation Brasilien mit der Autorin über ihre Forschung zu sprechen.
| von fabian.kern@kooperation-brasilien.org