Artikel zu
Corona
16 Inhalte gefunden

Brasilien Aktuell 2022 - Im Kampf für eine neue Zeit
Präsidentschaftswahlen im Oktober 2022. Gewerkschaften, Sozialbewegungen und linke Parteien gemeinsam für eine andere Politik: mehr Demokratie und soziale Gerechtigkeit.
von
tilia.goetze@kooperation-brasilien.org
|

Impfquote in Indigenen Territorien in Brasilien deutlich unter dem nationalen Durchschnitt
Bericht von Repórter Brasil macht Bolsonaro, Fake News und evangelikale Kirchen dafür verantwortlich.
von
Christian.russau@fdcl.org
|
Existiert in
Themen

„Die Menschen stehen Schlange, um aufgenommen zu werden“
In Brasilien wütet die Mutante, die Krankenhäuser sind voll und Impfstoff ist rar. Was nun? Die Gesundheitsexpertin Margareth Dalcolmo war am 13.04. 2021 im Gespräch.
von
Christopf Heuser und Daniel Kopp
|

Stimmen von der KoBra-Frühjahrstagung "Keimzellen des Widerstands"
Perspektiven im Kampf gegen ein autoritäres System – es gibt viele kleine Bewegungen Von Eva von Steinburg Am 23. und 24. April 2021 fand die Frühjahrstagung der Kooperation Brasilien (KoBra) statt. Die Organisation vernetzt im deutschsprachigen Raum Brasiliengruppen und Einzelpersonen, die sich solidarisch mit sozialen Bewegungen in Brasilien für eine gerechtere Welt einsetzen
von
Eva von Steinburg
|
Existiert in
Themen

Warnung vor Kollaps weiterer Gesundheitssysteme in Amazonien: Respira Xingu
Die schrecklichen Erfahrungen aus Manaus, wo im Monat Februar Patient*innen wegen mangelnder Sauerstoffversorgung in Zusammenhang mit den Coronaerkrankungen gestorben waren, sollen sich in Altamira nicht wiederholen. Die zivilgesellschaftlichen Akteure fordern in ihrer Stellungnahme Atme Xingu die Politik zum schnellen Gegensteuern auf. Einnahmen des Kraftwerks Belo Monte sollen zur Bekämfpung der Krise eingesetzt werden, fordert das Bündnis.
von
Uta Grunert
|
Existiert in
Themen

Neues Papier und Handlungsempfehlungen der Internationalen Advocacy Netzwerke (IAN): Schatten-Pandemie: "Zunehmende Gewalt gegen Frauen im Hinblick auf Straflosigkeit und COVID-19"
Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist ein globales Problem. Geschlechtsspezifische Diskriminierung überschneidet sich häufig mit anderen Diskriminierungsformen, besonders im Zusammenhang mit Ethnizität, Klasse, Kaste und Sexualität. Nach dem Dossier „Gewalt gegen Frauen: weltweit bekämpft und doch alltäglich“ aus dem Jahr 2019 dokumentieren die IAN-Mitgliedsorganisationen zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März die Entwicklungen während der Coronapandemie. Es zeigt sich: Die an Parlament und Bundesregierung gerichteten Handlungsempfehlungen aus dem Dossier sind in der Pandemie wichtiger denn je. In Rahmen eines Parlamentarischen Frühstücks unter Schirmherrschaft von Gabriela Heinrich (SPD) haben die IAN-Mitgliedsorganisationen am 3. März die Handlungsempfehlungen diskutiert.
von
Uta Grunert
|

Indigene und Landrechte - Januar 2021
Bolsonaros Politik nimmt bewusst Opfer bei vulnerablen Gruppen in Kauf. Dazu gehören Indigene sowie traditionelle Völker und Gemeinschaften. Während der Pandemie ist die sogenannte häusliche Gewalt und auch die Anzahl der Feminizide gestiegen, beides auch ein Thema in den comunidades. Schwerpunkt: Aide-Mémoire aus Anlass des Gespräches mit Herrn Außenminister Heiko Maas am 3.2.2021
von
uta.grunert@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Themen

Covid-19-Pandemie fördert Gewalt gegen Frauen und erschwert Rechtszugang
Krisen sind nie geschlechtsneutral, ihre Auswirkungen werden durch Intersektionalität – gender, race und Klasse als Unterdrückungsursachen - intensiviert. Ungleichheit wirkt wie ein Katalysator auf die Gefahren der Covid-19-Krise: indigene Frauen, Afrobrasilianerinnen und die LGBTIQ-Gemeinschaft sind daher besonders betroffen. Neben dem Verlust oder der Unsicherheit von wirtschaftlichem Auskommen und der Hauptlast der Familien-Care-Arbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird, sind viele von ihnen einem steigenden Ausmaß von Aggression und Gewalt ausgesetzt.
von
Uta Grunert
|
![[Podcast] Schule in Zeiten der Pandemie [Podcast] Schule in Zeiten der Pandemie](https://www.kooperation-brasilien.org/de/themen/menschenrechte-gesellschaft/podcast-schule-in-zeiten-der-pandemie/@@images/8af6cdcd-b16d-4640-b44c-fde04a863dd7.jpeg)
[Podcast] Schule in Zeiten der Pandemie
Sowohl in Deutschland als auch in Brasilien gibt es neben Millionen Fussballtrainern seit Beginn der Pandemie auch Millionen Kultusminister:innen die alle am besten wissen wie Schüler:innen in Zeiten der Corona Pandemie unterrichtet werden sollten.
von
fabian.kern@kooperation-brasilien.org
|
Existiert in
Themen

Offener Brief an den UN-Menschenrechtsrat
Den folgenen Offenen Brief haben Organisationen der brasilianischen Zivilgesellschaft an Mitgliedsstaaten und Beobachter*innen des UN-Menschenrechtsrates formuliert. Sie fordern Unterstützung von den Vereinten Nationen bezüglich der Menschenrechtssituation in Brasilien.
von
Tilia
|